Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Stuttgart fragt Kandidierende zur Stuttgarter OB-Wahl 2020, wie sie die Stadt sozial gerecht gestalten wollen.
Die geplante Veranstaltung der Liga der Wohlfahrtspflege zur OB-Wahl wurde Corona-bedingt leider abgesagt. Daher hat die Liga Kandidierende zu sozialen Themen befragt. In acht Videos stellen sich Veronika Kienzle, Martin Körner, Frank Nopper, Hannes Rockenbauch und Marian Schreier den Fragen der Fachausschüsse und geben Antworten darauf, wie sie die Stadt sozial gerecht gestalten wollen.
Projektwoche Soziales Lernen, TOPSE an Realschulen, BOGY oder BORS – du interessierst dich für ein Kurzzeitpraktikum in einer sozialen Einrichtung?
Hier bekommst du Einblicke:
Viele langzeitarbeitslose Menschen leiden extrem unter den massiven Kürzungen in der Arbeitshilfe. Die Initiative Pro Arbeit will die Verantwortlichen in der Politik bewegen, in der nächsten Legislaturperiode mehr Geld für öffentlich geförderte Beschäftigung bereit zu stellen.
Denn ein Leben in Würde ist in unserer Gesellschaft mit Arbeit verbunden.
Unterstützen Sie die die betroffenen Menschen!
Informationen unter www.initiative-pro-arbeit.de
Sie möchten sich für eine Zeit lang anderen Menschen widmen?
In vielen Einrichtungen der Diakonie in Stuttgart ist das möglich!
Wie bieten Einsatzorte für einen Bundesfreiwilligendienst oder für ein Freiwílliges Soziales Jahr in vielfältigen Bereichen an. Ob Sie lieber mit Kindern oder Senioren, mit Menschen mit Behinderung, Mirganten oder Wohnungslosen arbeiten möchten: So breit gefächert die diakonischen Einrichtungen sind, so unterschiedlich sind auch die Bereiche, in denen Sie sich engagieren können.
Die Evangelische Heimstiftung wurde 1952 gegründet und ist Mitglied im Diakonischen Werk. Als größtes Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg betreuen wir 12.350 Kunden in 156 Einrichtungen. Dazu gehören 9 WohnenPLUS-Residenzen, 86 Pflegeheime, 36 Mobile Dienste, 22 Tagespflegen, eine Rehabilitationsklinik und eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Als Arbeitgeber bieten wir 9.300 Mitarbeitern und 850 Auszubildenden berufliche Sicherheit und individuelle Karriere-Perspektiven. Sie profitieren vom bundesweit höchsten Personalschlüssel, einem angenehmen Arbeitsklima, einer fairen Bezahlung nach Diakonietarif und attraktiven Zusatzleistungen. Mit unserem Tochterunternehmen ABG verfügen wir über einen Einkaufsverbund mit bundesweit 5.500 Mitgliedern.